Chateau Leoville las Cases

Bordeaux – St. Julien
Besitzer: Jean-Hubert Delon
Önologe: Jacques Boissenot

Alles begann im 17. Jahrhundert mit der Domaine de Leoville. Das Wirken verschiedener einflussreicher, französischer Familien, unter anderem derer von Las Cases, formte Chateau Leoville Las Cases zu dem was es heute ist: Eines der ältesten, größten und besten Weingüter in Bordeaux. Auch die Französische Revolution brachte Veränderungen, zwischen 1826 und 1840 wurde der Besitz geteilt. Aber das heutige Terroir, aus dem die Trauben für den Grand Vin stammen, war von Beginn an das Herzstück des Weingutes. Heute besitzen Jean-Hubert Delon und seine Schwester Genevieve D’Alton Chateau Leoville Las Cases, ebenso wie Château Potensac, Medoc, und Château Nénin im Pomerol. Chateau Leoville Las Cases ist das einzige Chateau in Bordeaux, dessen beste Weingärten einen Clos, also eine umfriedete Fläche bilden. Rund 60 Hektar umfassen diese Parzellen. Sie grenzen im Osten an die Gironde und im Norden direkt an jene Weingärten, in denen Chateau Latour die Trauben für seinen Grand Vin erntet. Die Böden wurden aus quartärem Schotter gebildet, der auf schottrigem Sand und schottrigem, tonigen Unterboden liegt. Diese Überlagerungen über verschiedene geologische Perioden hinweg, sind der Nähe zum Fluss Gironde zu verdanken. Ebenfalls dieser Nähe geschuldet ist das spezielle Mikroklima, das eine frühe Reife der Trauben mit sich bringt und die Reben vor Frost schützt. Die Trauben der jungen Nachpflanzungen werden für den mit dem Jahrgang 2007 erstmals gefüllten Zweitwein Le Petit Lion verarbeitet. Somit unterscheidet sich das Traubenmaterial für Grand Vin und Zweitwein nur durch das Alter der Reben. Auch der Le Petit Lion ist daher eine Klasse für sich. Die Weine von Chateau Leoville Las Cases gehören längst zur absoluten Spitze, der Grand Vin zu den besten Weinen des Bordeaux.