Coop. Vitivinicola da Ilha do Pico
DO Pico
I. G. Acores
Besitzer: 280 Winzer
Önologe: Bernardo Cabral
Die Genossenschaft Cooperativa Vitivinicola da Ilha do Pico wurde im Jahr 1949 von einer kleinen Gruppe Weinbauern auf der Azoreninsel Pico gegründet. Ihr Ziel war es die Weine der Insel unter professionellen Rahmenbedingungen zu produzieren und danach einer breiten Käuferschaft zugängig zu machen. Heute produzieren rund 280 Mitglieder Trauben aus den autochthonen Rebsorten Verdelho, Arinto dos Acores und Terrantez do Pico und einigen internationalen Sorten wie Merlot und Syrah. Aus ihnen wird Weiß- und Rotwein produziert, aber auch die traditionellen, alkoholverstärkten Süßweine, die in ihrem Stil an eine Mischung aus Port und Madeira erinnern. Der Anbau der Reben kann extremer nicht sein. Erstarrte Lavaströme aus dem Vulkan überziehen das Land, wo sie aufrissen wurden in die Spalten Reben gesetzt. Der Basaltboden vulkanischen Ursprungs versorgt die Reben mit Nährstoffen und speichert aus Wasser. Die Pflege der ohne Unterstützung wachsenden Reben und die Ernte ihrer Trauben ist harte Handarbeit. Beinahe jede einzelne Rebe ist von einer kleinen Mauer aus von Hand aufgeschlichteten Lavasteinen umgeben. Das schützt die Pflanze vor dem ständig wehenden Winden und den Boden vor Erosion und erzeugt ein freundlicheres Mikroklima innerhalb der Mauern. Die Weine der Cooperativa Vitivinícola da Ilha do Pico sind das gelungene Ergebnis des gekonnten Umganges mit der Eigenständigkeit der autochthonen Sorten und ihres Anbaus.