J. W. Burmester
DOC Douro & Porto
Vinho Regional Duriense
Besitzer: Sogevinus
Önologe: Carlos Alves & Ricardo Macedo
J. W. Burmester wurde 1730 von Henry Burmester und John Nash in London gegründet. 1750 zogen sie mit ihrem Unternehmen nach Vila Nova di Gaia – jenem Stadtteil Portos, der auf Grund seiner Nähe zum Atlantik perfekte Voraussetzungen für den Ausbau und den Weitertransport des Ports bat – und begannen mit dem Verkauf des Selbigen nach England. 1999 verkauften die Nachfahren von Henry Burmester, die Familie Gilberts, ihr Porthaus an Amorim, das größte Familienunternehmen Portugals und der weltweit größte Produzent von Produkten aus Kork. Amorim investierte mehrere Millionen Euro mit dem Ziel „Number 1 in 2049“ zu werden. So wurde die Aufmachung komplett neu gestaltet, auf Burmesters Quinta Nova de Nossa Senhora do Carmo eine neue Kellerei gebaut, 46 Hektar Rebfläche neu ausgepflanzt und eine neue Lodge in Vila Nova di Gaia gekauft und ausgestattet. Seit 2004 gehört Burmester zur Sogevinus-Gruppe, einem spanischen Unternehmen, in dessen Besitz sich auch die Weltmarken Calem, Kopke und Barros befinden. Wie bei Produzenten mit deutschen, holländischen oder portugiesischen Wurzeln üblich, liegt auch bei Burmester die Stärke bei den Tawnys der Blended, ReserveDated und Colheita Ports. Besonders für letztere besitzt J. W. Burmester weltweite Reputation. Nicht umsonst listet Richard Mayson in seinem Buch „Port and the Douro“ Burmesters 10 Years old, 20 Years old und die Colheitas in seine „Premier League“!