La Rogerie
Champagne
Besitzer: Justine und Francois Petit-Boxler
Önologe: Justine und Francois Petit-Boxler
Wohl kaum ein anderes Weinbaugebiet in Frankreich hat die letzten 10 Jahre so einen Zug entwickelt wie die Champagne. Unzählige neue Projekte von Winzern, die ihre Trauben nicht mehr an die großen Marken verkaufen, sondern selbst zu Champagner verarbeiten, entstanden. Eines der jüngsten Weingüter ist La Rogerie, 2016 von Justine und Francois Petit-Boxler gegründet. Justine stammt aus dem Elsass, ihre Familie macht dort seit 1640 Wein. Francois kommt aus dem Dorf Avize in der Champagne, wo seine Familie schon seit drei Generationen Weingärten besitzt. Sie sind in kleinen Parzellen über die besten und gefragtesten Grand Cru Lagen von Avize verteilt und werden biologisch bewirtschaftet. Großvater Roger Petit war ein einflussreicher Vordenker der Bewegung, lange bevor Winzerchampagner populär wurde. Womit klar wird, warum La Rogerie einen Jahrgangschampagner aus 2012 produzieren kann. Die Weine lagern nach der Solera Methode jahrgangsrein in Fässern. Schon der Einstieg La Grande Vie Grand Cru – ein Blanc de Blanc – zeigt, wo die Reise hingeht: Apfel, Zitrus, Kalk, Kreide, Frische und Geradlinigkeit. Mit dem Heroine – die Heldin – kommt die logische Steigerung: ein Jahrgangschampagner, auch ein Blanc de Blanc, der neun Jahre in der Flasche auf der Hefe reifte. So viel Mineralität, Intensität, Energie und Spannung kommt nur von perfekter Arbeit in Weingarten und Keller. Die Perfektion, mit der Justine und Francois Petit-Boxler ihrer Passion nachgehen, setzt sich auch in der Optik der Flaschen fort: Moderne Etiketten, die Rückenetiketten von Hand beschriftet. Jede Flasche im Karton ist mit einer anderen Kapsel versehen, gestaltet von einem befreundeten Pariser Künstler. Das gleiche, aber doch anders, weil sechs unterschiedliche Momente. Wenn jemand auf dieser Weinwelt das Ziel verfolgt, das Maximum an Qualität und Finesse in die Flasche zu bringen, dann sind es Justine und Francois Petit-Boxler.