La Rogerie
Elsass
Besitzer: Justine und Francois Petit-Boxler
Önologe: Justine und Francois Petit-Boxler
Die Geschichte des Elsass wird von germanischen und romanischen Einflüssen geprägt. Vor dem Ende des ersten Jahrtausends wurde an 160 elsässischen Orten Wein angebaut, im Mittelalter zählten die Elsässer Weine zu den angesehensten Weinen Europas. Die Berge der Vogesen bilden einen natürlichen Schutzwall, der das kontinentale, sonnige, warme und trockene Klima vor den ozeanischen Einflüssen schützt, die dominierenden Winde aus dem Westen entladen den Regen an der Westseite des Gebirges. Somit zählt das Elsass mit 500 bis 600 Millimeter Niederschlag pro Jahr zu den trockensten Weinbaugebieten Frankreichs. Herbstliche heiße Tage und kalte Nächte lassen reife, säurebetonte und aromatische Trauben wachsen. Der stark verwitterte granitische Untergrund mit zwei Arten von Glimmer, der sogenannte Turckheimer, bringt den mineralstoffreichen Quarzsand hervor. Justine und Francois Petit-Boxler betreiben neben ihrem Weingut in der Champagne auch im Elsass Weinbau. Justines Familie besitzt Weingärten rund um das Dorf Niedermorschwihr, wo sich schon im Jahr 1214 Weinbau etablierte. Sie werden organisch-biologisch bewirtschaftet. Justine und Francois ́ erster Wein, Le Bouc de La Rogerie, eine Cuvée aus Pinot Blanc and Pinot Auxerrois, wurde in gebrauchten Barrique, aus ihrem Keller in der Champagne, ausgebaut. Einige weitere Weine aus den besten Grand Cru Lagen der Umgebung (Riesling Grand Cru Sommerberg!) werden folgen.