Quinta do Crasto
DOC Douro & Porto
Vinho Regional Duriense
Besitzer: Familie Roquette
Önologe: Manuel Lobo de Vasconcellos
Die Quinta do Crasto wurde 1615 erstmals in einer Landkarte erwähnt, ihre Wurzeln reichen weit bis ins 17. Jahrhundert zurück. Crasto leitet sich vom lateinischen Castrum ab und bedeutet Fort. Sie gehört zu den ältesten Quintas Portugals. 1981 übernahmen die heutigen Besitzer Leonor und Jorge Roquette das Weingut. Zusammen mit ihren Söhnen Miguel (Vertrieb & Marketing) und Tomas (Anbau & Verarbeitung) begannen sie mit der Reorganisation und Expansion des Weinguts und auch mit der Produktion von trockenen Rotweinen, für die die Quinta do Crasto mittlerweile weltweite Reputation genießt. Die Quinta do Crasto liegt am rechten Ufer des Douro, zwischen Regua und Pinhao, und umfasst 130 Hektar Land, wovon 70 Hektar mit Reben in verschiedenen Höhenlagen und Neigungen mit den typischen Sorten des Douro bepflanzt sind. Mit weiteren 120 Hektar Rebfläche der ebenfalls zu Crasto gehörenden Quinta da Cabreira im Osten des Douro, dem Douro Superior, produziert man seit 2008 ausschließlich Weine aus eigenen Trauben. Für die beiden größten Weine der Quinta do Crasto – Vinha Maria Teresa und Vinha da Ponte – setzt man auch hier auf alte Weingärten. Die Reben dieser Terrassen-Lagen sind rund 100 Jahre alt und, wie in dieser Zeit üblich, als Gemischter Satz mit über 50 verschiedenen Sorten gepflanzt. Ihr Pro-Stock-Ertrag liegt bei nur 150 Gramm…! Die meisten Sorten in diesen Anlagen sind heute nur mehr hier zu finden. Die Trauben für die Reserva stammen ebenfalls aus diesen beiden Weingärten. In herausragenden Jahren wird auch ein Late bottled Vintage Port und Vintage Port produziert. Mit dem Jahrgang 1996 kam erstmals auch ein Colheita Port ins Sortiment. Aus den Früchten der uralten Olivenbäume wird ein hochqualitatives natives Olivenöl Extra gewonnen.