Schloss Lieser – Thomas Haag
Mosel
Besitzer: Thomas Haag
Önologe: Thomas Haag
Der Weinort Lieser liegt inmitten der einzigartigen Flusslandschaft der Mosel. Das Wahrzeichen des Ortes ist das mächtige 1875 aus Grauschiefer erbaute Schloss Lieser, einst Sitz des Freiherrn von Schorlemer. Die Weine des 1904 in unmittelbarer Nachbarschaft erbauten Weingutes besaßen Weltruhm und waren mit die Besten an der Mosel. 1992 übernahm Thomas Haag im Weingut Schloss Lieser die Stelle des Betriebsleiters. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Weingut, gerüttelt von mehrmaligem Besitzerwechsel, in jeder Hinsicht in denkbar schlechtem Zustand. Nach fünf Jahren erster Aufbauarbeit konnte Thomas Haag das Weingut dann im Jahr 1997 zusammen mit seiner Frau Ute erwerben. Die seit dem 19. Jahrhundert weltbekannten Lagen Lieser Niederberg Helden, Brauneberger Juffer Sonnenuhr und Brauneberger Juffer stellen mit acht von 9,5 Hektar den größten Teil der Rebfläche. Die Weinberge – ausschließlich mit Riesling bepflanzt – befinden sich in Süd- und Süd-West-Lagen mit bis zu 80% Hangneigung. Lockere, steinige Devonschiefer-Verwitterungsböden und Rebstöcke mit einem Alter von bis zu 70 Jahren, sorgen für eine natürliche Regulierung der Erträge auf lediglich rund 50 Hektoliter pro Hektar. Die blaugrauen Schiefer-Böden speichern die Wärme optimal und die Wasseroberfläche der Mosel dient zusätzlich als Reflektor, der die Sonneneinstrahlung noch einmal intensiviert. Mit seiner langjährigen Erfahrung im elterlichen Betrieb Fritz Haag, sowie dem Wissen, das er sich während seines Studiums an der Universität von Geisenheim aneignete, konnte Thomas Haag nach Jahren harter Arbeit das Weingut Schloss Lieser wieder zu dem machen, was es früher einmal war: „Thomas Haag gehört seit Jahren zu Deutschlands Top-Erzeugern!“ Der Feinschmecker